Restart leistungen im Krisenmanagement
Das Corona-Virus stellt viele Unternehmen vor riesige Herausforderungen. Lassen Sie uns diese gemeinsam angehen, den Betrieb stabilisieren und geeignete Maßnahmen zur Sicherung des Unternehmens erarbeiten. Liquidität stärken, sanieren oder restrukturieren? Ein stringentes Krisenmanagement kann die Zukunft des Unternehmens sichern und Arbeitsplätze erhalten. Damit kennen wir uns aus.

Liquidität sichern
Es dreht sich alles um die Liquidität. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Beschaffung finanzieller Mittel.

Restrukturierung & Sanierung
Eine Krise bedroht die Zukunft Ihres Unternehmens? Jetzt heißt es handeln! Wir finden gemeinsam passende Sanierungsansätze und Maßnahmen.

Insolvenz als Chance
Eine Insolvenz bedeutet nicht automatisch das Aus. Vielmehr kann sie die Chance für einen Neuanfang sein. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten.
Krisenmanagement: Analyse, Strategie und stringentes Vorgehen
Wie gut ein Unternehmen durch eine Krise kommt, ist von vielen Faktoren abhängig. Einer davon ist die Zeit – wir erleben im Beratungsalltag immer wieder, dass Unternehmer in einer Schieflage abtauchen. Sie sind verunsichert und für Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten oder Finanzierer kaum noch erreichbar. Das kostet nicht nur wertvolle Zeit, die man für die Sanierung benötigt, sondern auch Vertrauen. Ohne ein aktives Gegensteuern spitzt sich die Situation weiter zu, der Handlungsspielraum des Unternehmers wird geringer. Erst wenn gar nichts mehr geht, holen sie sich Hilfe. Eine Krise ist keine Schande, jeder Betrieb kann in eine Schieflage kommen, wie jetzt zum Beispiel durch Corona. Wichtig ist der Umgang damit.
Es heißt anpacken und ein stringentes Krisenmanagement aufbauen:
Häufig kündigen sich Krisen über einen längeren Zeitraum an und sie verschärfen sich über verschiedene Krisenstadien, manchmal über Jahre hinweg. Corona ist ein Sonderfall: Durch den Virus und die damit verbundenen Einschränkungen in vielen Wirtschaftszweigen können auch Unternehmen kurzfristig in eine Krise geraten, die eigentlich gut aufgestellt sind.
Diese Faktoren beeinflussen derzeit Unternehmen
- Stornierte oder zeitlich verschobene Aufträge
- Reduzierte Produktivität, zum Beispiel durch fehlende Rohstoffe oder Teile
- Eingeschränkte Lieferfähigkeit
- Ausgefallenes Personal
- Zwangsschließungen oder Einschränkungen
- Verzögert beglichene Forderungen
- Zahlungsunfähigkeit der Kunden, Forderungsausfall
- Gewohnte Vertriebs- und Kommunikationskanäle sind eingeschränkt und müssen angepasst werden (zum Beispiel hin zu digitalen Kanälen)
Die Folgen: Der operative Geschäftsbetrieb und die Abläufe sind gestört, was Auswirkungen auf die Liquidität haben kann und schließlich die Zukunft des Unternehmens gefährdet. Jetzt heißt es zügig handeln und geeignete Maßnahmen zur Sicherung des Betriebes ergreifen. Nutzen Sie unsere Erfahrungen, wir beraten und begleiten Sie gern.