Online-Industrieauktionen – ein zeitgemäßes Verwertungsinstrument
Online-Auktionen sind aus dem gewerblichen Bereich nicht mehr wegzudenken. Die digitale Verwertung von Industrieanlagen bietet mehr Flexibilität, Reichweite und oft bessere Erlöse.
Online-Auktionen sind aus dem gewerblichen Bereich nicht mehr wegzudenken. Die digitale Verwertung von Industrieanlagen bietet mehr Flexibilität, Reichweite und oft bessere Erlöse.
Mit einem Eigentumsvorbehalt können sich Lieferanten gegen Zahlungsausfälle ihrer Abnehmer absichern. Gerade im Zusammenhang mit einer Insolvenz, bringt er oft Vorteile. Doch die Materie birgt einige Besonderheiten – zudem gibt es verschiedene Spezialformen des Eigentumsvorbehalts. Zeit, sich diesem Thema einmal etwas genauer zu widmen.
In der Insolvenzpraxis ist die Vergleichsrechnung längst bekannt und ein wichtiger Bestandteil des Insolvenzplans. Dazu gibt es Erfahrungswerte und Rechtsprechung, aber bisher keine konkreten Festlegungen in der Insolvenzordnung. Das änderte […]
Beim Verkauf einer Kapitalgesellschaft stehen zwei grundsätzliche Übergabearten zur Verfügung: der Share Deal und der Asset Deal. Bei Letzterem werden die Vermögensgegenstände einer Firma über eine Vielzahl individueller Verträge übernommen. […]
Im Zuge der andauernden Corona-Krise hat der Gesetzgeber das Mietrecht angepasst. Mit einem neuen Paragraphen im Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) wurde festgelegt, dass die Pandemie auch als Störung der […]
Am 17. Dezember hat der Bundestag das „Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen“ – kurz: StaRUG – beschlossen. Dieses soll Unternehmen bei drohender Zahlungsunfähigkeit künftig die außergerichtliche Sanierung […]
Nach der kurzen Erholung im Sommer belasten die zweite Pandemiewelle und der erneute Lockdown die Wirtschaft schwer. Laut aktueller Konjunkturumfrage des ifo-Instituts bedroht Corona die Existenz von 15 Prozent der […]
Die Herausforderungen durch die Corona-Krise reißen nicht ab. Nach einem schwierigen Jahr, Zwangsschließungen, Umsatzeinbrüchen und permanenter Unsicherheit stehen viele Branchen durch die Auswirkungen des erneuten Lockdowns unter Druck. Dazu zählen […]
Da die Corona-Pandemie die Wirtschaft weiter stark unter Druck setzt, verlängert die Regierung das KfW-Programm für Sonderkredite bis 30. Juni 2021. Dazu muss die EU-Kommission zuvor nur noch die entsprechenden […]
Außergerichtliche Unternehmenssanierungen werden wohl früher erleichtert als erwartet: Viele Beobachter hatten mit einer Umsetzung der EU-Richtline zu den präventiven Restrukturierungsrahmen in deutsches Recht erst Mitte des nächsten Jahres gerechnet. Doch […]